Was ist ein Segway und wie funktioniert er?
Die Segway PT Technik besteht aus einem intelligenten
Netzwerk von Sensoren, mechanischen Komponenten sowie einem
Kontrollsystem, das es ermöglicht, ausbalanciert auf
einer Achse zu fahren.
In dem Moment, in dem Sie aufsteigen, messen fünf Gyroskope
und zwei Kreiselsensoren das sich verändernde Terrain
und Ihre Körperposition 100-mal pro Sekunde - schneller
als Ihr Gehirn denken kann.
Das zeichnet den Segway PT besonders aus:
- High Technologie (15 Mill. US Dollar Entwicklungskosten)
- Fahrspaß nach wenigen Minuten
- Emissionsfrei und nahezu lautlos
- Mehrere redundante Subsysteme
- Max. 38 km Fahrspaß mit einer Akkuladung
- Akku-Ladezeit von nur 6 Stunden
Der Segway wird in Europa bereits in 27 Ländern gefahren und bereits mehr als 800 Polizei- und Sicherheitsunternehmen weltweit setzen Segways im täglichen Einsatz ein.
In Deutschland kann die Straßenversion Segway I2 oder HT (mit einer maximalen Gesamtbreite von 0,7 m) seit dem 25. Juli 2009 bundeseinheitlich zugelassen werden. Die Segways sind mit einem entsprechenden Straßenzulassungs-Kit auszurüsten und bis zur allgemeinen Typgenehmigung noch vom TÜV per Einzelabnahme zu begutachten. Es besteht Haftplichtversicherungspflicht, das Kennzeichen ist nach hinten gerichtet anzubringen. Verkehrsflächen für diese Segways sind Schutzstreifen, Radfahrstreifen, Radwegefurten und Radwege. Falls solche nicht vorhanden sein, so darf innerhalb geschlossener Ortschaften auch auf Fahrbahnen gefahren werden. Die Nutzung von Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen ist nicht erlaubt.
Mehr technische Daten unter Segway
Modelle.
|